Topinambur wird auch als „Indianer- oder Urkartoffel“ bezeichnet. Eigentlich ist sie mit der Sonnenblume verwandt, hat aber einen herrlich milden Geschmack nach Kartoffel. Sie ist sehr gut geeignet für Suppen und Püree. Die Nährwerte lassen sich sehen, viele Ballaststoffe, relativ wenige Kohlenhydrate. Rund um Gesund! Ich habe für euch ein herrliches Suppenrezept. Wenig Zeitaufwand, leckerer Geschmack. Super als Vorspeise geeignet.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Topinambur
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml – 600 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Schlagsahne oder Milch
- Die Topinambur-Knollen schälen und in kleine Scheiben schneiden. Eine bis zwei Knollen zur Seite legen für die crunchy Topinambur-Chips.
- Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und würfeln. Einen Topf bei mittlerer Hitze (6) aufsetzen. Die Zwiebel und den Knoblauch, mit einem Schuss Öl für ca. 5 Minuten bei geschlossenem Deckel glasig dünsten.
- Die Topinambur-Stücke in den Topf geben und ganz kurz anschwitzen. Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen und zum kochen bringen. 1 Teelöffel Salz und eine Prise Pfeffer dazugeben. Ca. 10 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit, die aufgehobenen Knollen mit einem Gemüsehobel auf der feinsten Stufe hobeln. Passt auf eure Finger auf! 😉
- Eine Pfanne aufsetzten und so viel Öl in die Pfanne geben, dass der Boden bedeckt ist. Das Öl auf mittlerer Hitze (6) erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die gehobelten Topinambur-Scheiben in das Öl geben. Sobald sie goldgelb sind, mit einer Schaumkelle aus der Pfanne holen. Mit ein wenig Salz und Paprikapulver bzw. Chilipulver würzen.
- Die Suppe dürfte bereit zum pürieren und aufschäumen sein. Gebt zunächst die Sahne hinzu. Anschließend nehmt einen Pürierstaab und püriert die Suppe ganz fein. Für den Schaum einfach den Topf ein wenig schräg halten und den Pürierstaab leicht hochziehen. Einfach ausprobieren – das klappt schon! 🙂
- Die Suppe in einem Teller anrichten und die Chips hineingeben.
Die Suppe lässt sich mit verschieden Gewürzen wie Curry, Koriander, Kurkuma oder Kreuzkümmel verfeinern. Seid kreativ und testet es aus. Es lohnt sich! 🙂
Guten Appetit!
Euer Fabian